Wirtschaftsfachwirt - Allrounder unter den Fachwirten
Als Wirtschaftsfachwirt IHK zählen Sie zu den gehobenen Fach- und Führungskräften. Das Besondere daran: Sie sind vielseitig einsetzbar (u.a.: in Industrie, Verwaltung, Handel und Handwerk) und nicht an eine Branche gebunden. Als geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK nehmen Sie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahr. Sie können damit Positionen mit mehr Verantwortung, z. B. als Abteilungsleiter, Projektleiter, Bereichsleiter und somit mit einem höheren Gehalt einnehmen. Nach der Weiterbildung erwerben Sie einen bundesweit anerkannten Abschluss. Die Ausbildereignung ist zusätzlich möglich. Damit schaffen Sie sich optimale Voraussetzungen für die Weiterführung zum Betriebswirt (IHK).
Die Inhalte der Weiterbildung
Wir richten uns bei unseren Weiterbildungen für Wirtschaftsfachwirte konsequent nach den Vorgaben des Rahmenstoffplanes des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Entsprechnd dieser Vorgaben haben wir passgenaue Module zum geprüften Wirtschaftfachwirt IHK entwickelt, die Sie nacheinander bearbeiten.
Wir bieten Ihnen dazu:
- selbst entwickelte Skripte zu allen Inhalten
- den Zugang zur Online-Lernplattform mit intensiver Betreuung
- angenehme Lernbedingungen
- Übungsaufgaben, Einsendeaufgaben und Tests sowie eine intensive Prüfungsvorbereitung
I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
II. Handlungsspezifische Qualifikationen
5. Betriebliches Management
6. Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
7. Logistik
8. Marketing und Vertrieb
9. Führung und Zusammenarbeit
10. Prüfungsvorbereitung
Testen Sie unser Angebot
Sie erhalten einen kostenfreien und unverbindlichen Zugang zu unserer Lernplattform. Klicken Sie einfach auf den nebenstehenden Link zur Lernplattform ILIAS.
Dort können Sie eine ausgewählte Lektion bearbeiten. Gehen Sie dort einfach in den öffentlichen Bereich. Dort erhalten Sie eine Probelektion zum Thema Führung und Zusammenarbeit mit ausgewählten Inhalten. Natürlich können Sie auch gerne an einem kostenfreien Präsenzseminar teilnehmen. Fragen Sie einfach nach.
Ich habe den Online Kurs belegt. Die Betreuung der Mitarbeiter und der Dozenten war mir sehr wichtig. Die haben mir über manche Lernprobleme hinweggeholfen. Danke ans ganze Team in Chemnitz. Ich drücke allen die Daumen für die nächste Prüfung.
Katja Fröhlich
Ich habe im Lehrgang viel neues Erfahren und mein vorhandenes Wissen gefestigt. Mein Dank gilt neben den hilfsbereiten und freundlichen Mitarbeitern in Leipzig auch den Dozenten, die alle sehr bemüht waren das Wissen zu vermitteln und oft darüber hinaus persönliches Wissen und nützliche Erfahrungen weitergegeben haben.
Oliver Wohlleben Fachberater im Lebensmittelgroßhandel
Einige Themen waren spannend; andere weniger aber sicherlich auch wichtig. Und manches habe ich erst durch meine neue Aufgabe als wichtig erkannt. Mit dem Abschluss konnte ich in meinem Unternehmen weiterkommen. Dank an alle Dozenten beim Bildungszentrum.
Claudia Blaesner
Zulassungsvoraussetzungen zum Wirtschaftsfachwirt
Der Lehrgang bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum Wirtschaftsfachwirt vor der jeweiligen IHK vor. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Für die Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikation“ haben Sie zum Zeitpunkt der Prüfung
- einen dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Berufsabschluss oder
- einen sonstigen dreijährigen Berufsabschluss und mindestens ein Jahr Praxis oder
- einen anderen Ausbildungsberuf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis
Für die Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikation“ benötigen Sie zusätzlich ein weiteres Jahr Berufspraxis. Die Prüfungen finden im Frühjahr und Herbst eines Jahres statt und bestehen aus zwei Teilen. Zunächst werden die „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ abgelegt, bevor die „Handlungsspezifischen Qualifikationen“ abgeprüft werden können.